Aus dem Archiv des Katasteramtes des Kreises Euskirchen stammt die Ablichtung der Urkarte, die auf Vermessungen aus den Jahren 1832 und 1869 beruht und gemäß dem darauf angebrachten Vermerk
bis zum Jahre 1909 fortlaufend berichtigt und dann außer Gebrauch genommen wurde. Sie zeichnet ein kartografisches Bild des Dorfes, wie es wohl kein heute noch Lebender kennt. Augenfällig sind
besonders die Wasserflächen rund um das Pastorat und ein Weiher an der Mönchstraße, der wohl in Verbindung mit dem Commer Bach stand. Die Ansicht kann durch Anklicken vergrößert betrachtet
werden.
(Quelle: Katatseramt des Kreises Euskirchen)